Jugendrotkreuz (JRK)
Ansprechpartner
Frau Gabi PawlikWas ist das Jugendrotkreuz?

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 100.000 Mitglieder sind in rund 5.500 Gruppen organisiert. Sie treffen sich zu unterschiedlichen Programmen und vielen gemeinsamen Aktivitäten.
Das Jugendrotkreuz unterhält einen eigenen Bereich mit aktuellen Informationen im Internet-Angebot des BRK. Klicken Sie hier.
Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.
Wer kann mitmachen?
Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im im Alter von 6 bis 27 Jahren sind eingeladen mitzumachen.
Wo finde ich das Jugendrotkreuz?
Die aktuellsten Informationen befinden sich immer auf unserer Facebookseite.
Was macht das Jugendrotkreuz in Landshut?
Realistische Unfalldarstellung (RUD)/Notfalldarstellung (ND)

Um Ihre Übungen oder Prüfungen realistischer zu gestalten haben wir eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener mit unterschiedlichen Ausbildungen. Sowohl das Schminken von Wunden als auch die realistische Darstellungsweise werden dabei gelernt. Auch können wir Übungsbeobachter stellen, welche auf die Sicherheit der Verletztendarsteller achten.
Medizinische Ausbildung

Natürlich lernt man in unseren Gruppenstunden auch altersgerecht erste Hilfe. Mit zunehmenden Alter geht es dann auch mit den Bereitschaften auf Sanitätsdienste.
Soziales Engagement
Sei es ein gemeinnütziger Verkaufsstand auf einem Basar oder die Kooperation mit unserem Seniorenwohnsitz am Hofberg. Wir ersuchen unsere gesamte Arbeit unter dem Grundsatz der Menschlichkeit zu gestalten.
Jugendarbeit
Die Kernaufgabe des Jugendrotkreuzes ist die Jugendarbeit. Diese findet hauptsächlich in den Gruppenstunden statt. Wir haben aktuell Jugendgruppen in:
Altheim:
- Jahrgänge 2007 – 2012: Dienstag, 14-tägig, 18:00-19:00
- Jahrgänge vor 2007: Dienstag, 14-tägig, 18:00-19:00
Buch am Erlbach:
- Jahrgänge 2001 – 2006: Samstag, unregelmäßig, Zeiten nach Vereinbarung
Landshut:
- Jahrgänge 2010 – 2012: Dienstag, 14-tägig,16:30 – 17:30
- Jahrgänge 2008 – 2010: Dienstag, 14-tägig,17:00 – 18:00
- Jahrgänge 2004 – 2006: Donnerstag, 14-tägig, 17:15 – 18:45
- Jahrgänge 2000 – 2004: Sonntag, wöchentlich, 15:30 – 17:00
- Jahrgänge bis 2001: Sonntag, wöchentlich, 17:30 – 19:00
- Jahrgänge bis 2003: Samstag, 14-tägig,10:30 – 12:00(Integrative Gruppe)
Postau:
- Jahrgänge 2010 – 2012: Mittwoch, vierzehntägig, 15:00 – 16:30
- Jahrgänge 2005 – 2009: Mittwoch, vierzehntägig, 16:45 – 18:15
- Jahrgänge 2001 – 2004: Mittwoch, vierzehntägig, 18:30 – 20:00
- Jahrgänge bis 2000: Unregelmäßig nach Vereinbarung
Neben den Gruppenstunden finden im Jahresverlauf auch noch vielfältige Aktivitäten, wie Übernachtungsaktionen, Zeltlager, gemeinsames Kochen, Ausflüge, und vieles mehr statt. Ein jährliches Event ist hier auch der Wettbewerb, bei dem alle Jugendrotkreuzgruppen in Altersgruppen gestaffelt gegeneinander antreten.

Schularbeit
- Trau Dich und Juniorhelfer: Auch Vorschulkinder und Grundschüler können bei uns schon die Grundlagen der Ersten Hilfe erlernen. Hier finden Sie mehr Informationen.
- Schulsanitätsdienste: Unterstützung beim Aufbau und Begleitung in der Durchführung von Schulsanitätsdiensten. Hier finden sie mehr Informationen
- Erste Hilfe Vorträge in Schulen: Von kleinen Erklärungen zur Ersten Hilfe bis dahin zum Gymnasialunterricht zu verschiedenen Fachthemen der Notfallmedizin können Wir ihnen weiterhelfen
