Vollbesetzter Rotkreuzsaal bei Grillfest der BRK-Senioren
Der Seniorenclub Vilsbiburg lud am Dienstag, den 05. August 2025, alle Mitglieder herzlich zu seiner Grillfeier ein. Robert Pippig, Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbands Landshut und sein Stellvertreter Michael Ingerl übernahmen hierbei die Rolle der Grillmeister.

Clubvorsitzende Rita Lehner bedankte sich bei allen Anwesenden, insbesondere allen HelferInnen, und begrüßte auch den zweiten Bürgermeister und Seniorenbeauftragten Rudolf Lehner sowie die Seniorenbeauftrage Christa Brunner-Weinzierl.
Nach Fassanstich hoben Robert Pippig und Michael Ingerl das große Engagement und den Einsatz von Rita und Rudolf Lehner sowie allen Helfern und Helferinnen des Seniorenclubs hervor. Sie betonten die Wichtigkeit des Seniorenclubs bei der Förderung sozialer Kontakte und der Gemeinschaft für unsere Ältesten.
Die Senioren bleiben durch die Teilnahme an Clubs aktiv in die Gesellschaft eingebunden, können sich engagieren (z. B. durch ein Ehrenamt), Ihre Lebenserfahrung einbringen und Ihre Stimme erheben. Das beugt Einsamkeit und Isolation vor – ein ernstes Problem im Alter. Seniorenclubs sind weit mehr als nur Treffpunkte. Sie sind Orte der Begegnung, Aktivität, Unterstützung und Lebensfreude. Und sie tragen wesentlich zur Gesundheit, Zufriedenheit und sozialen Teilhabe älterer Menschen bei.
Nach dem gelungenen Fassanstich ging es für Robert Pippig und Michael Ingerl an den Grill. Die Gäste ließen sich die Grillspezialitäten und den selbstgemachten Kartoffelsalat von Frau Lehner schmecken und freuten sich über die Ankündigung von Michael Ingerl und Robert Pippig, nächstes Jahr wieder gemeinsam zu grillen.
Rita Lehner freute sich über das gelungene Fest und das vom BRK Kreisverband Landshut gespendete Grillgut. Nach dem gelungenen Mittagessen gab es für die BesucherInnen Kaffee und Kuchen. Beim gemütlichen Beisammensein fanden interessante Gespräche statt und man ließ den Nachmittag gemütlich ausklingen. Wie immer ein gelungenes Treffen des Seniorenclubs.
Das nächste Zusammenkommen findet bereits am Dienstag, den 02. September 2025, um 14 Uhr im Rotkreuzhaus statt.