Wechsel an der Spitze der BRK-Bereitschaften im KV Landshut
Am 10. April 2025 gab es einen bedeutenden Führungswechsel: Florian Sommerer wurde zum neuen Kreisbereitschaftsleiter gewählt. Er tritt die Nachfolge von Volker Andorfer an, der das Amt seit 2013 innehatte und nicht erneut kandidierte. Susanne Krampfl wurde zur stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiterin gewählt.

Florian Sommerer zum neuen Kreisbereitschaftsleiter gewählt – Susanne Krampfl wird seine Stellvertreterin
Ergolding. Bei der turnusmäßigen Wahl der Kreisbereitschaftsleitung im BRK-Kreisverband Landshut am 10. April 2025 gab es einen bedeutenden Führungswechsel: Florian Sommerer wurde zum neuen Kreisbereitschaftsleiter gewählt. Er tritt die Nachfolge von Volker Andorfer an, der das Amt seit 2013 innehatte und nicht erneut kandidierte.
Vor Beginn der eigentlichen Wahl legte der scheidende KBL Volker Andorfer einen Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht für die zu Ende gehende Wahlperiode von 2021 bis 2025 ab. So konnten von den über 400 aktiven ehrenamtlichen Helfern der 15 Bereitschaften und 5 Arbeitskreisen, die wiederum 8 Schnelleinsatzgruppen, einen HvO-Standort und 7 Fachdienste innerhalb der Kreisbereitschaft bedienen, von 2021 bis zum Stichtag 31.12.2024 insgesamt 358.964 ehrenamtliche Dienst- und Einsatzstunden erbracht werden. Zahlreiche Einsatzfahrzeuge konnten für das Ehrenamt beschafft und auch die notwendige Ausrüstung erweitert und auf den neusten Stand der Technik gebracht werden. Andorfer, der seit 1989 ehrenamtliche Leitungs- und Führungskraft in unterschiedlichen Bereichen war, bedankte sich sehr herzlich für die in all den Jahren ausgezeichnete Unterstützung und gute Zusammenarbeit sowie das ihm und seinen Stellvertretern Rudolf Vilser und Michael Egger entgegengebrachte Vertrauen.
Ein besonderer Dank galt dabei allen Leitungs- und Führungskräften, den Fachdienst- und SEG-Leitern sowie besonders den Mitgliedern im Kreisausschuss der Bereitschaften sowie der Einsatzplanung mit Stefan Heber und Michael Egger.
Lobende Worte fand er vor allem für die Helferinnen und Helfer: „Rotkreuzarbeit ist keine Einzelkämpferaufgabe, sondern lebt von einem guten und vertrauensvollen Miteinander. Ohne Euch und dem Einsatz, Fleiß sowie Zuverlässigkeit wären unsere Ziele nicht zu erreichen. Ich bin froh und dankbar für Eure Leistungen, Euer ausgezeichnetes Engagement in Eurer ehrenamtlichen Mitarbeit für unser BRK, auch ganz persönlich“, so Andorfer. Nach Ende seiner Rede folgte dann auch minutenlanger Applaus, zu dem sich die Anwesenden von ihren Stühlen erhoben hatten
Andorfer ist weiterhin als stellvertretender Bezirksbereitschaftsleiter und Mitglied des Landesausschusses der Bereitschaften in Bayern tätig und wird sich selbstverständlich auch hier in seinem Heimatkreisverband Landshut ehrenamtlich in der BRK-Familie mit einbringen.
Die Wahl fand im Bürgersaal Ergolding in geheimer und schriftlicher Wahl statt. Sommerer, bisher 1. stellvertretender Bereitschaftsleiter der BRK Bereitschaft Landshut 1, konnte sich über 80 Prozent der Stimmen freuen. Der 36-jährige ist seit über zehn Jahren im BRK ehrenamtlich aktiv. In dieser Zeit bekleidete er mehrere Leitungsfunktionen, unter anderem im Fachbereich Information und Kommunikation (IuK) und als stellvertretender Bezirksfachdienstleiter im Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz. Für sein Engagement wurde er vor Kurzem mit dem Bronzenen Ehrenzeichen der Bereitschaften ausgezeichnet. Beruflich ist Sommerer als Sicherheitsfachkraft und Ausbilder im Elektrohandwerk tätig.
Auch die Position der 1. stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiterin wurde neu besetzt. Susanne Krampfl, bisher 2. stellvertretende Bereitschaftsleiterin der Bereitschaft Landshut 1, setzte sich mit 65 Prozent der Stimmen gegen Andreas Bachhuber, Bereitschaftsleiter in Buch am Erlbach, durch.
Krampfl ist seit zehn Jahren im BRK engagiert und gilt als erfahrene Führungskraft innerhalb der Bereitschaften. In ihrer bisherigen Funktion setzte sie sich besonders für die Mitgliederbelange und die Förderung des Ehrenamts ein.
In seiner Antrittsrede bedankte sich Florian Sommerer bei seinem Vorgänger Volker Andorfer für dessen langjährige Verdienste. „Volker hat die Arbeit der Bereitschaften über viele Jahre hinweg geprägt. Dafür gebührt ihm unser großer Dank und höchste Anerkennung“, so Sommerer. Seiner neuen Stellvertreterin gratulierte er herzlich und betonte: „Nur gemeinsam sind wir stark und können unsere ehrenamtliche Rotkreuzarbeit auch in Zukunft zum Wohle unserer Mitmenschen fortführen.“
Die neue Kreisbereitschaftsleitung kündigte an, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften, der Geschäftsführung und der Vorstandschaft fortzusetzen und die Bereitschaften im Kreisverband Landshut weiterzuentwickeln.
Zu den ersten Gratulanten zählten neben seinem Amtsvorgänger Volker Andorfer, der ihm auch gleich feierlich die Schulterklappen als äußerliches Zeichen seiner neuen Dienststellung übergab, BRK-Kreisvorsitzender Werner Loher, Kreisgeschäftsführer Robert Pippig sowie der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Michael Ingerl. Auch zahlreiche Leitungskräfte und Mitglieder der Bereitschaften sprachen vor Ort ihre Glückwünsche aus.